Umzug
der Staatsbahn
IUF
weekly comment zur Bahn
Sascha
Tamm (06.12.05)
Die
Bahn will nach Hamburg umziehen. Eigentlich ein ganz normaler Vorgang.
Jedes Unternehmen kann seinen Firmensitz selbst festlegen. Doch
die Deutsche Bahn AG ist nicht irgendein Unternehmen. Sie befindet
sich zu 100% im Bundesbesitz. So wird der Umzug zum Politikum. mehr |
 |
ATTAC
ist kein Schicksal - eine freiere Welt ist möglich!
Kristian
Niemietz (29.11.2005)
15.000
Mitglieder hat ATTAC mittlerweile hierzulande, 30.000 sind es gar
in deren Ursprungsland Frankreich. Anders als das Schmuddelkind
NPD, die Globalisierungsgegner von rechts und damit das Spiegelbild
von ATTAC, haben sie es dabei geschafft, sich als die Gralshüter
des Guten und Edlen zu inszenieren. Dieser Beitrag soll zeigen,
dass dieser pseudomoralische Glanz durch nichts gerechtfertig ist.
mehr |
 |
Dem
Staat misstrauen
Die
Position der FDP in Zeiten der Großen Koalition
Gernot
Kieseritzky (10.10.2005)
Liberale
misstrauen dem Staat als bürokratischem Beamtenapparat, der
Macht konzentriert und zur Finanzierung seiner Aktivitäten
Eigentum stehlen muss. Das Diebesgut heißt in diesem Zusammenhang
"Steuern" und seine Opfer euphemistisch "Staatsbürger".
Um seine Macht auszuweiten, erfindet der Staat immer neue Aufgaben,
die er angeblich hoheitlich wahrnehmen müsse. mehr
|
 |
Sozialdemokratische
Arbeitslosigkeit
Nima
Sanandaji (14.09.2005)
In
Schweden war die wesentliche Antwort des sozialdemokratischen Staates
auf dieses Problem, es zu verstecken und dessen Existenz abzustreiten.
Die offiziellen Arbeitslosenzahlen widerspiegeln lediglich ein Viertel
der wahren Arbeitslosigkeitsrate, die zwischen 20 und 25 Prozent
liegt. mehr |
 |
Wie
wählbar ist die FDP?
Naomi
Braun-Ferenczi (20.05.2005)
Was
Guido Westerwelle in seiner Auftaktrede zum Bundesparteitag der
FDP am 5. Mai 2005 verlauten ließ, war über weite Strecken
dazu angetan, das Herz eines Libertären zu erwärmen. Kostprobe:
„Zu lange wurde in Deutschland der Staat wichtiger genommen
als das Private. Zu lange wurde in Deutschland das Verteilen wichtiger
genommen als das Erwirtschaften. Zu lange kam in Deutschland die
Gleichheit vor der Freiheit.“ mehr
|
 |
Libertäre
in Konstanz mit Achtungserfolg
Bericht
vom libertären Kandidaten Kai Jäger (16.06.2005)
Bei
der Wahl zum Allgemeinen Studentenausschuß (AStA) holt die
Libertäre Hochschulgruppe
- die Liberalen bei ihrem ersten Wahlauftritt 230 Stimmen und erzielt
somit 1,02 Prozent. mehr
|
 |