|
Die
wahre Macht des Kapitals
Roland
Baader (13.05.2005)
[...]Zugleich
werden nun wieder die Werkzeugkästen des sozialistischen Abzocker-
und Zauber-Handwerks geöffnet. Hervor kommen Mindestlöhne,
Erhöhung der Erbschaftsteuer, Steuer-„Harmonisierung“
(nach oben natürlich), Verringerung der Verlustabschreibung,
Ausweitung des Entsendegesetzes auf alle Branchen (bisher nur in
der Baubranche gültig) und steuerliche Hürden und Strafen
gegen Auslandsverlagerung der Produktion. Kurz: Man will bei der
Fahrt des Karrens Deutschland an die Wand noch einen Gang höher
schalten. mehr
|
 |
Roland
Baader: Geld, Gott und Gottspieler
Am Vorabend der nächsten Weltwirtschaftskrise
Eine
Rezension von Kristian Niemietz (13.04.2005)
Roland
Baader hat wieder zugeschlagen! Der wortgewaltige Autor, der in
den letzten Jahren so gut wie alle Spielarten des Kollektivismus
mit messerscharfer Feder seziert hat, wendet sich diesmal einer
kaum beachteten, aber nicht minder gefährlichen Variante zu:
dem monetären Sozialismus der Zentralbanken und des IWF. Mit
dem theoretischen Rüstzeug von Ludwig von Mises, Murray N.
Rothbard und Friedrich von Hayek im Gepäck geht er der Frage
auf den Grund, was eigentlich Geld ist – und warum es in staatlichen
Händen zur gefährlichen Waffe wird. mehr
|
 |
Deutsche
Wirtschaftsweisen im Konjunkturtal
David
Schah (04.04.2005)
Der
Wirtschaftsweise Professor
Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Franz (Jahrgang 1944) war bislang
nicht unbedingt als Sozialpopulist aufgefallen. Doch
in den letzten Wochen scheint Franz sich bei seinem Weisenkollegen,
dem Hardcore-Keynesianer Peter Bofinger, infiziert zu haben. Gegenüber
der „Welt“
forderte Franz eine Strafgebühr für „Jobvernichter“.
Und
mit Jobvernichter meinte Franz mitnichten Gewerkschafter, Bürokraten
und Politiker, sondern diejenigen Unternehmer, die Mitarbeiter entlassen.
mehr
|
 |
|
|